Sie sind neugierig, was bei uns während der Baustellensanierung so passiert ist?
Dann schauen Sie sich unseren kleinen Kurzfilm an, den wir zusammen mit RAUTENBERG MEDIA gedreht haben!
Aktuell werden unsere Kunststoffrohre, die für die neue Spülwasserleitung verwendet werden, ausgerichtet und zurecht geschnitten. Durch die Erneuerung der Rohre und damit des kompletten Leitungssystems kann die Wasserqualität in den Becken wesentlich verbessert werden. Außerdem konnten wir einen ersten Betriebstest im Mehrzweckbecken vornehmen, um zu prüfen, ob alle Zuläufe einwandfrei funktionieren.
Neben den Sanierungen in der Technik tut sich auch im Außenbereich des AGGUA etwas. Neben den Fliesen- und Abdichtungsarbeiten, die zurzeit in verschiedenen Becken stattfinden, nutzen wir die Zeit natürlich auch, um parallel Instantsetzungsarbeiten durchzuführen bzw. teilweise vorzuziehen, die sonst erst später geplant gewesen wären. Aktuell betrifft dies zum Beispiel eine der Rückspülleitungen, die zwischen dem Entspannungsbecken und dem Strömungskanal her läuft und nun ausgetauscht wird. Weiterhin werden die im Entspannungsbecken befindlichen Bodenabläufe erneuert und gegenüber dem Fliesenspiegel neu abgedichtet.
In der Sauna steht die Kernsanierung des Warmsprudelbeckens an. Das Becken wird von den alten Fliesen befreit und anschließend mit neuen Steinfliesen ausgekleidet.
Nachdem bereits Ende April das Sportbecken komplett von Gerüst berfreit werden konnte, sind nun auch die Bereiche "Erlebnisbecken" und "Kinderbecken" ausgerüstet. Somit ist nach fast einem halben Jahr das AGGUA wieder frei von sämtlichen Gerüsten, was uns sehr freut!
Parallel finden auf der Baustelle gerade verschiedene Becken- und Fliesenarbeiten statt.
Im Strömungskanal wurden beispielweise die Halogenlampen durch LEDs ersetzt und die Abdichtungen erneuert sowie die Fundamente der Sprudelböden aufbereitet und abgedichtet.
Außerdem finden weiterhin Reinigungsarbeiten statt, wie aktuell die Reinigung der Überlaufrinne im Kaltwasserbecken.
Fast auf den Tag sind nun 4 Monate vorbei seit der Brandnacht. Zeit, um die ersten Rückblicke auf die Sanierung zu werfen:
Seit Beginn der Reinigungsarbeiten unserer beiden Sanierungsfirmen hat sich vieles getan.
Die Verbrauchsmittel sprechen für sich (Stand Ende April):
Aber es gibt auch Lichtblicke:
Ende April konnten die Gerüste und Gummischutzmatten aus dem Sportbecken bereits entfernt und weitere Arbeiten an diesem Becken aufgenommen werden. Das Gerüst wurde im Bereich Kinderbecken / Erlebnisbecken wieder aufgebaut.
Und auch im Technikbereich schreiten die Sanierungen fort. Davon überzeugten sich sowohl Frau Walder von der VHS Troisdorf und Frau Ritter vom Troisdorfer Turnverein, als auch unsere angehenden neuen Auszubildenden Janis, Anita und Christian bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Martin Roth.
Im Sandfilter wird das Beckenwasser mit Hilfe von Flockungsmittel, Aktivkohle und verschiedenen Sandschichten gereinigt. Der Übergang von den Sandschichten zur Filtratkammer erfolgt durch die Filterkerzen. Diese pilzförmigen Gebilde lassen nur das Wasser hindurch und verhindern, dass der Filtersand aus dem Filter gespült wird.
Unser Bad ist nun eingerüstet! Viele hunderte von Metern Gerüst sind in den verschiedenen Bereichen verteilt und durch kilometerlange schwarze Gummimatten geschützt. Die Gerüste dienen unseren Sanierungsfirmen dazu, in jede Ecke des Bades -gerade auf unter die Decke- zu gelangen, um beispielweise Deckenplatten auszutauschen.
Anfang Februar starten die auswendigen Reinigungsarbeiten. Alle Bereiche im Bade- und Saunapark müssen in mehreren, aufeinander folgenden Reinigungsschritten von den abgelagerten Rußpartikeln befreit werden, um sie anschließend wieder für die Öffentlichkeit freigegeben zu können. Dazu wurde zu Beginn ein kleines "Bau-Container-Dorf" auf unserem Parkplatz eröffnet, von wo alle Arbeiten koordiniert werden. Auf dem Mitarbeiterparktplatz befinden sich die Abfall-Container.